Das Handwerk in der Region um Hermsdorf
In der Hermsdorfer Region waren vor der Industrialisierung, bis ca. 1850, auf Grund der Lage mitten in den Wäldern, einige Handwerk-Gewerke welche mit Holz zu tun hatten vorhanden. Waldarbeiter für den Holzeinschlag; Fuhrleute mit Pferdegespannen für den Transport; Holzhandwerker und Zimmerleute für die Herstellung von Holzwaren, Leitern, Brettern und den Hausbau; Köhler für die Herstellung von Holzkohle für Heizung und Schmiedefeuer; die Schmiede für die Hufeisen der Pferde, Werkzeuge, Eisenreifen für Fuhrwerke und Ackerbauwerkzeuge für die Landwirtschaft; Bauern für die Tierhaltung, Getreideanbau, Obst- und Gemüseanbau; Bäcker, Fleischer, Fischer für die Nahrungsherstellung (oft in mehreren Bereichen tätig), Händler für Holz und Holzwaren und schließlich die Gasthöfe mit Ausspannen für die Pferde. Alle Gewerke, außer den Waldarbeitern, befanden sich meist in der Nähe der Handelswege. So auch die ältesten Ausspannen in Hermsdorf, das Gasthaus "Zum Schwarzen Bär" und das Gasthaus "Zur Linde".
Ein Fuhrwerk wie aus alten Zeiten in Alt-Hermsdorf mit Fachwerkhäusern (Foto von der 700-Jahr-Feier 1956) und das Gasthaus "Zur Linde" als die Straßen noch sandig waren.
Die nächsten beiden Bilder zeigen schon den Übergang vom Handwerk zur industriellen Produktion in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts an zwei Beispielen. Die Holzwarenproduktion wurde größer und wichtig für die Baubranche, eine der Firmen war die von F. Louis Klaus. Ebenfalls Produkte für die Baubranche, aber auch für den wichtigen Straßenbau, stellte die Firma W.Hegemann & Söhne - HEMATECT-Werk - Bitumen- und Teerdachpappen-Fabrik her.
Die Geschichte dieser Zeit wurde in einigen Büchern festgehalten welche in diesem Bereich eine Auflistung, incl. ihrer Autoren bekommen werden.
In Zeiten der Industialisierung der Region, vor allem durch die Entstehung der Porzellanfabrik Hermsdorf im 19. Jahrhundert und die Weiterentwicklung
zum Hersteller und Entwickler der Technischen Keramik, der HESCHO, später in DDR-Zeiten der Keramischen Werke Hermsdorf (KWH), waren die Früheren
Holzgewerke, Transportgewerke und Nahrungsmittelgewerke von großer Bedeutung.
Es ist geplant das in diesem Bereich unserer Webseite einige genannt und beschrieben werden.
Der Gasthof "Zum Schwarzen Bar", das älteste Haus in Hermsdorf und ein Gemälde eines pflügenden Bauern vom Heimatmaler Paul Franke (*1908 +1996).