Archiv
Keramikentwicklung am Fraunhofer IKTS Hermsdorf im Spannungsfeld globaler Probleme
03.11.2015
Am Traditionsstandort Hermsdorf weiß man mit dem Begriff "Technischen Keramik" umzugehen.
Aber wo geht die Reise hin? Das Fraunhofer IKTS entwickelt neue Materialien, keramische Komponenten und Systeme für Anwendungen in der Energie- und Umwelttechnik, der Bio- und Medizintechnik, der Mikroelektronik und Sensorik und der Optik. Dr. Voigt als stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IKTS und verantwortlicher Leiter des IKTS Hermsdorfs wird in seinem Vortrag das Institut vorstellen und auf einige ausgewählte Entwicklungen speziell in Hermsdorf näher eingehen.
Referenten: Dr. Ingolf Voigt
Beginn: 18:00
im Vereinsraum im Rathaus
Dr. Stefan Serfling liest Mundartgeschichten
20.10.2015
In einem Buch aus dem Jahre 1902 wird der Holzländer als frisch und urwüchsig charakterisiert, als „mitteilsam, offenherzig und schlau zu-gleich“. Schlagfertig hat er stets einen neckischen Satz auf den Lippen, „der mit schlagendem, oft freilich derbem Ausdruck den Nagel auf den Kopf trifft“. Der Hermsdorfer Fleischermeister und Heimatforscher Werner Peuckert (1903-1989) hat seine Zeitgenossen genau beobachtet und in einer großen Zahl von humorvollen Mundartgeschichten treffend dargestellt.
Referenten: Dr. Stefan Serfling
Beginn: 18:00
im Vereinsraum im Rathaus
Tag des offenen Denkmals - 40 kW Großmesssender von Rohde & Schwarz
13.09.2015
Thüringer Triften und Trassen
01.09.2015
Referenten: Michael Köhler, Golmsdorf
Hermsdorf 1945
02.06.2015
Referenten: Hartmut Dressel, Wolfgang Hühn, Karl-Eduard Knaf
Hermsdorf – der Ortsname in seiner Vielfalt
05.05.2015
Referenten: Hans-Joachim Arnold
40 Jahre Hermsdorfer Biokeramik - Tradition und Innovation
14.04.2015
Referenten: Thomas Oberbach, Fa. Mathys Orthopädie GmbH, Mörsdorf
Ein spätmittelalterlicher Ziehbrunnen im SHK
03.03.2015
Unterwegs im Thüringer Holzland
03.02.2015
6. Januar 1890 - Als in Hermsdorf das Licht anging
06.01.2015